Simulation
Hintergrund
Früher konnten Experimente zur Abbildung der Wasserströmung nur mit viel Aufwand und Kosten an Modellen in Versuchsanstalten durchgeführt werden. Seit den 1990ern sind Computerprogramme im Einsatz, mit denen Wasserstände in einem Fluss auf vereinfachte Weise im Profil berechnet werden. Die jüngste Innovation stellt die 2D Abfluss-Simulation dar. Nun wird die Flusslandschaft digital in Form eines Netzes abgebildet.
Herausforderung
Die Vorteile der digitalen Lösung überwiegen. Dennoch weist die bis heute gängige Software eine Reihe von Einschränkungen auf. Enorm hohe Rechenzeiten (z.B. 2 Wochen für eine Hochwasserwelle der March) und weitere Programme für die Datenaufbereitung sind erforderlich. Die Simulation selbst ist nur die Basis für viele weitere Arbeitsschritte sind notwendig, bis die Endergebnisse in Form von Plänen am Tisch liegen.
Kompetenz
Seit 2015 sind wir Partner im VRVis, dem Kompetenzzentrum für Virtual Reality und Visualisierung. Gemeinsam entwickeln wir die Software Visdom weiter. Visdom integriert besonders schnelle Abfluss-Simulation, neuartige Visualisierung und Maßnahmenanalyse in einer Anwendung.
Mehr Informationen zu Visdom ist zu finden auf www.visdom.at.
Referenzprojekte
Auftraggeber
- Stadtgemeinde Amstetten
- Wasserverband Donau-Marchfeld