Umsetzungsstand der Hochwasserisikomanagementpläne in der Steiermark

Der 1. Zyklus der Hochwasserrisikomanagementplanung neigt sich dem Ende zu und es war Zeit zurückzublicken.  Wie weit ist die Umsetzung der ersten Hochwasserrisikomanagementpläne vorangeschritten?

RIOCOM hat im Auftrag der Steiermärkischen Landesregierung – A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit den Umsetzungsstand der Hochwasserrisikomanagementpläne aller 55 Risikogebiete erhoben.

Im Rahmen des Projektes wurde sowohl die Erhebung konzipiert als auch durchgeführt. Ziel war es systematisch und effizient vorzugehen, um eine Aussage zum Umsetzungsstand der Hochwasserrisikomanagementpläne treffen zu können.

In die Erhebung waren unterschiedliche Fachdienststellen auf Landesebene (Wasserwirtschaft, Raumordnung, Regionalentwicklung, Katastrophenschutz etc.), die Vertreter aller Baubezirksleitungen, die Wildbach- und Lawinenverbauung sowie die Stadt Graz eingebunden.

Die Ergebnisse können für die von der EU geforderte Evaluierung der Hochwasserrisikomanagementpläne herangezogen werden. Gleichzeitig wurde eine gute Basis für die Erstellung der neuen Hochwasserrisikomanagementpläne (2. Zyklus 2021 – 2027) in der Steiermark geschaffen.